
Love today – act for tomorrow
Veröffentlicht am 12. Mai 2019 von RomanLesezeit: Lesezeit: cirka 3 Minuten (5 Bilder)
12. Mai 2019
Heute ist Muttertag. Grund genug an dieser Stelle nicht nur über die Leistung der Mütter (und natürlich auch Väter) zu reden, sondern auch über die Verantwortung, die mit dem Eltern sein einhergeht. weiterlesen ... » Lesezeit: Lesezeit: cirka 3 Minuten
Choose Your Future – European Elections 23-26 May von European Parliament
Zeit die bleibt zum Muttertag | mydays.de von mydays Deutschland
„Wir sagen Danke.“ | EDEKA Online-Spot von EDEKA
#HeyMom, thank you! von Made by Google
Love Like a Mother | teleflora von Teleflora
Muttertag, Verantwortung, Danke, Mama, Generationen, wählen, Europawahl, Was muss ich wissen?, Wie und wo wählt man?, Weitersagen, Pflichten, Eltern, Alle, EU Bürger, Statement, eigene Meinung, Für ein modernes und geeintes Europa.
Apple hat mit dem HomePod das Terrain der Homespeaker beschritten. Ein Bereich, den man schon recht früh für sich erkannte, allerdings immer irgendwie nur halbherzig verfolgte. Schon vor Jahren hatte Apple immer wieder recht umsmarte Lautsprecher im Programm, die aber eher eine Randerscheinung blieben und jeweils nach ein paar Jahren aus dem Angebot fielen. Dabei kümmerte man sich immer wieder um eine gewisse Soundqualität (etwas über dem aktuellen Consumer-Standard) und vor allem den Designanspruch. Richtige Hits sind diese Lautsprecher allerdings nie geworden. Mit AirPlay hatte man dann eigentlich sehr frühzeitig einen richtigen Trumpf in der Hand. Kabellos (via WiFi) und multiroomfähig war das Protokoll mit den eigenen WiFi-Routern. Etwas, was damals eigentlich nur ganz wenige HiFi-Anbieter am Markt hatten, darunter der Pionier B&O mit Beoplay. Doch das System von Apple war nicht nur einfach, sondern auch preislich verglichen extrem günstig zu haben. weiterlesen ... » Lesezeit: Lesezeit: cirka 3 Minuten
Der Tieftöner sitzt oben im Lautsprecher und zeigt zur Decke, wodurch er eine große Bandbreite an tiefem, sattem Bass erzeugt den Raum erfüllt. Ein Ring aus sechs Mikrofonen und ein internes Bass‑EQ Mikrofon analysieren und korrigieren den Effekt des Raumes auf den Bass und sorgen für einen satten, gleichmäßigen Klang. Die Membran bewegt sich bis zu 20 mm damit der Bass auch bei geringer Lautstärke präsent ist. Für die höheren Töne kommt ein Ring aus sieben Hochtönern mit Beamforming zum Einsatz, wovon jeder einen eigenen Verstärker besitzt.
Durch die ringförmige Anordnung der 6 Mikrofone im Inneren des HomePods und den Apple A8 Chip kann der HomePod zusammen mit einer Echo- und Geräuschkompensation hören und angeblich so, ohne dass man lauter sprechen muss und selbst wenn man am anderen Ende des Raums ist und laute Musik hört, jederzeit das Kommando "Hey, Siri" erkennen und darauf entsprechend reagieren. Das gehörte wird dabei aufgenommen, verschlüsselt und angeblich vollkommen anonym an die Apple Server weitergeleitet, die dann die entsprechende Auflösung und Funktion zurück liefern.
"Hey, Siri" lautet das magische Kommando, bei dem man auch während der Musikwiedergabe und egal von wo den HomePod steuern kann. Eine ziemlich smarte Angelegenheit mit einem kleinen Haken: eine andere Möglichkeit zur Steuerung (zum Beispiel mittels der AppleMusic App) sucht man vergeblich. Hier bietet nur AirPlay2 Abhilfe. Aber anders als wenn man Musik aus dem Internet streamt, kommt die Musik dann direkt von iPhone, iPad oder Computer. Was insbesondere beim Telefon den Nachteil hat, dass man nicht gleichzeitig telefonieren oder auf YouTube Musik hören kann. Auch eine Videoaufnahme kann die Musikübertragung mittels AirPlay2 zum HomePod unterbrechen.
HomePod, Apple, Soundsystem, Musik, Boxen, Innovation, Soundqualität, Multiroom, Design, Konkurrenz, Amazon, Alexa, Google, Google Home, Sonos, Bang & Olufsen, B&O, BeoPlay
Mit dem Apple iPhone X wurde laut Apple eine neue Generation für Smartphones eingeläutet. An welchen Features macht sich das denn nun tatsächlich bemerkbar? Manchmal sind es nicht die offensichtlichen technischen Fakten, die den Leuten gefallen. Das neue iPhone X ist das erste iPhone mit einem OLED Display. OLED hat neben der farbintensiven Darstellungsmöglichkeit vor allem den Vorteil, dass die einzelnen Bildpunkte (und davon sind es in einem Display seit dem Retina Trend und damit super hohen Pixelauflösungen) selbst leuchten oder eben nicht. Bis dato produzierten die Bildpunkte nur die Farben und wurden von hinten mit einer Art Neonröhre wie bei einem hinterleuchteten Plakat strahlend in Szene gesetzt. Diese neue Technologie hat nicht nur den Vorteil, dass ein schwarzer Punkt nun auch wirklich tiefschwarz ist (weil ja kein Licht entsteht) und den angenehmen Nebeneffekt, dass so ein dunkler Pixel auch weniger Energie benötigt - ein kritischer Faktor bei den kleinen Geräten für die Hosentasche und den immer energiehungrigeren Rechenleistungen auf Höchstniveau. weiterlesen ... » Lesezeit: Lesezeit: cirka 2 Minuten
How to Use iPhone X… Told by Animojis von Wall Street Journal
What Does The Fox Say - iPhone X Animoji Karaoke von Dennis Gorsline
Bohemian Rhapsody (Animoji Style) von Kevin Allgaier
Animojis In Movies von Braziliandanny
ANIMATION (1), ANIMOJI (1), APPLE (1), EMOJI (1), FUN (1), INNOVATION (1), IPHONE (1), KARAOKE (1), MUSIK (1), SMARTPHONE (1), SONGS (1), TECH (1), VIDEO (2)
Dieser Wahlkampf geht wohl in die Geschichte der Tiefpunkte unserer politischen Situation in diesem Land ein. Ein Spiegelbild der über viele Jahre kultivierten politischen Unkultur, wie sich die Kräfte auf den Rücken der Österreicher & Österreicherinnen einen Ringkampf nach dem anderen liefern und dabei ganz vergessen, dass man auch eine positive Arbeit erledigen könnte und damit auch Vorbild ist. Wie im Kindergarten, wird in fast 50 TV-Konfrontationen auf den diversen Sendern eine Wahlkampfolympiade abgefeiert. Und den Medien ist das ganz recht. Neue Inhalte gibt es kaum - und da freut man sich scheinbar fast kindlich über jeden Schmutzkübel, auf den man dann stundenlang in den TV-Sendungen und Blättern herumreiten kann. Eine solch eine Überzeichnung ist wirklich kaum auszuhalten. Und die Sensationslust wird befriedigt und geschürt. weiterlesen ... » Lesezeit: Lesezeit: weniger als 1 Minute
2017 (1), HC STRACHE (1), KERN (1), KURZ (1), LUNACEK (1), MÖBELHAUS (1), NATIONALRATSWAHL (1), PROZENTE (1), STROLZ (1), VIDEO (2), WAHL (1), WERBUNG (1), XXXLUTZ (1)
SMEG, insbesondere hierzulande wegen der ikonischen Kühlschränke bekannt, macht sonst auch in Küchengeräten. Und wie es für die Italiener halt so üblich ist, gegnügt man sich nicht nur mit Funktion, sondern stülpt den Dingen auch noch ein feines Design über. Schon lange ist es bei SMEG Tradition die Küchengeräte nicht nur in mutigen und unüblichen Farben anzubieten, auch sonst bekommen die Geräte lustige Dekors verpasst. Zum Beispiel dem Union Jack oder ein Jeansmuster für den Kühlschrank. weiterlesen ... » Lesezeit: Lesezeit: weniger als 1 Minute
Dolce&Gabbana FW18 Advertising Campaign. von Dolce & Gabbana
Smeg, Küchengeräte, Kühlschrank, Design, Weißware, Anti-Weißware, bunt, farbenfroh, Designer, Mode, Dolce&Gabbana, Zitruspresse, Toast, Sizilien, Italien, Sicily is my Love, #DGSMEG
Dieser Sonnenschirm von der belgischen Firma Royal Botania wurde mit dem Red Dot Design Award in der Kategorie "Best of the Best" ausgezeichnet. Dabei überzeugt er nicht nur mit minimalistischem Design und den 24 Farben, die alle möglichen Farbakzente in diversen Gartenoasen zulassen, sondern vor allem auch mit einer ausgeklügelten Mechanik. Auf eine Kurbel oder das klassische Sonnenschirmgerippe wurde hier verzichtet. Vielmehr verbirgt sich im Gestänge eine starke Gasfeder, die man einfach durch ein leichtes Anheben der Seitenrippen auslöst und so den Aufspannprozess in Gang setzt. Nach nur wenigen Sekunden kann man den Schatten genießen. Ähnlich einfach ist er auch wieder zusammengeklappt und zugebunden. Das war es auch schon. Klingt doch einfach. weiterlesen ... » Lesezeit: Lesezeit: weniger als 1 Minute
PALMA umbrella von Royal Botania
Royal Botania, Gartenmöbel, Sonnenschirm, Schatten, Sommer, Design, Palma, Red Dot Design Award, Bezugsquelle, Link
Die Leute von RPR – Rockpaperrobot haben eine Leidenschaft. Möbel mit einem gewissen Extra und/oder Twist zu designen. Neben einem Tisch und Regal, welches aus scheinbar schwebenden massiven Würfeln zusammengesetzt ist, hat man nun vor kurzem auch einen Sessel vorgestellt und mittels Kickstarter-Kampagne finanziert, der ungebraucht ganz flach an der Wand hängt und mit nur wenigen Handgriffen zu einem bequemen Sessel entfaltet wird. Sehr clever. weiterlesen ... » Lesezeit: Lesezeit: weniger als 1 Minute
Rockpaperrobot, Ollie Chair, Float Table, Float Shelf, NYC, Brooklyn
Parcours gibt es ja schon seit einiger Zeit und ist im Moment ja auch wieder eher von der Bildfläche verschwunden. Mannequin-Challenges haben da zum Beispiel mehr Buzz im Internet. weiterlesen ... » Lesezeit: Lesezeit: weniger als 1 Minute
2D RUN - MMP 3 (Mixed Motion Project) von ilko iliev
Parcours, Super Mario, Computerspiel, Echt, Realfilm, Drohne,